ACHTUNG
Ehrungsfeier am 16.11.2019 in der Sportheim-Gaststätte auf dem Waldsportplatz wurde auf
15:00 Uhr vorverlegt !!!
Die Saisonvorbereitungen für die Sportabzeichensaison in Traisa haben wieder begonnen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat auf seiner Homepage www.deutsches-sportabzeichen.de unter Materialien die wichtigsten Unterlagen (Bedingungen, Prüfungsrichtlinien usw.) veröffentlicht. Der Traisaer Stützpunkt hat seine Abnahmetermine für 2019 festgelegt:
Abnahmetermine 2019
(Stand: 02.01.2019)
1.)
Schwimmen
Schwimmbad Traisa Die Traisaer Sportabzeichengruppe wird von den beiden größten Mühltaler Sportvereinen – dem SV 1911 und der Turngemeinde 1879 Traisa e.V. – getragen. Um das Sportabzeichen zu erwerben, muss man nicht unbedingt Vereinsmitglied sein. Man kann sich ab 6 Jahren bis ins hohe Alter um das Deutsche Sportabzeichen bewerben. Wenn man im fortgeschrittenen Alter neu einsteigen möchte oder nach einer längeren Pause wieder an den Start gehen will, sollte man sich vorher einem medizinischen Check unterziehen. Ein rechtzeitiger Trainingsbeginn und ein kontinuierliches Üben der ausgewählten Disziplinen ist sehr ratsam. Auch bei gegenwärtig noch nicht sehr stabiler Witterung gibt es Trainingsmöglichkeiten. Die geforderten Leistungen sind vor allem im Schwimmen, der Leichtathletik, im Turnen und Radfahren zu erbringen. Die Abzeichen können in den Farben Bronze, Silber oder Gold erworben werden. Im letzten Jahr konnten beim Traisaer Stützpunkt insgesamt 79 Sportabzeichen verliehen werden. Da Traisa der einzige Mühltaler Stützpunkt ist, sind selbstverständlich auch die Bürgerinnen und Bürger der anderen Ortsteile herzlichst eingeladen. Das Sportabzeichen ist für Kinder und Jugendliche kostenfrei, für die Erwachsenen wird eine geringe Verwaltungsgebühr, die an den Landessportbund abgeführt wird, fällig. Das Sportabzeichen ist u.a. für Bonuspunkte der Krankenkassen und für verschiedene Studien- bzw. Ausbildungszugänge zu verwenden. Die Sportabzeichengruppe Traisa rät also, am besten sofort mit einem leichten Training behutsam zu beginnen und dem einen oder anderen „inneren Schweinehund“ womöglich den Garaus zu machen. Axel Fischer, Stützpunktleiter Traisa Kontakt: Axel Fischer Seit 1984 existiert die Sportabzeichengruppe Traisa, die von den beiden Vereinen TG 1879 Traisa e.V. und SV 1911 Traisa e.V. getragen wird. Die Sportabzeiehensaison beginnt jeweils im März mit der Frühjahrstagung, auf der die Abnahmetermine der Saison festgelegt werden. Die Prüfungen finden von Mai bis Oktober statt. Ein Verwaltungstreffen Ende Oktober und die Ehrungsfeier am 3. Samstag im November bilden den Saisonabschluss.
Sa., 08.06.
11:00 Uhr
Sa., 06.07.
10:00 Uhr
Sa., 03.08.
10:00 Uhr
Sa., 07.09.
11:00 Uhr
2.)
Sportplatz Traisa
Do., 16.05.
18:00 Uhr
Do.,
06.06.
18:00 Uhr
Do.,
04.07.
18:00
Uhr
Do.,
01.08.
18:00 Uhr
Do., 05.09.
18:00 Uhr
Do., 26.09.
18:00 Uhr
3.)
Radfahren
(Kurzstrecke) – nur nach Voranmeldung unter 06151/147401
4.)
Turnen
Hans-Seely-Halle
Mo., 02.09.
20:00 Uhr
5.)
Nordic Walking
Sportplatz
Sa., 10.08.
9:00 Uhr
Saisonvorbereitungstreffen für Mittarbeiter
Mi., 08.05. 19:00 Uhr Sportheim (!)
Verwaltungstreffen:
Di., 22.10. 19:00 Uhr
Sportheim
Ehrungsfeier:
Sa 16.11.
16:00 Uhr Sportheim SV Traisa
In dieser Zeit (1984 – 1998) wurden beim Traisaer Stützpunkt insgesamt
weit mehr als 700 Sportabzeichen verliehen. Im Durchschnitt sind dies also ca. 45 Abzeichen jährlich. Zur Zeit können in Traisa Prüfungen in folgenden Disziplinen” absolviert werden: Leichtathletik, Schwimmen, Turnen, Radfahren und
Nordic/Walking. Elf lizenzierte Prüferinnen und Prüfer stehen derzeit zur Verfügung.
Die Sportabzeichengruppe Traisa sucht ständig interessierte Erwachsene, die als PrüferIn mit Lizenz oder als HelferIn ohne Lizenz aktiv mitarbeiten wollen. Infos erteilt
Herr Axel Fischer (Email).