Das Theaterensemble der TG Traisa blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit 2025 zurück
An vier sehr gut besuchten Vorstellungen bot die Ohlebach Bühne der TG Traisa unter der Leitung von Regisseurin Susanne Buhlinger-Seipp auch in dieser Spielzeit wieder einen besonderen Leckerbissen für die Zuschauer.
Die Krimikomödie „Der Boss ist tot“ von Bernd A. Mertz versprach eine abwechslungsreiche Handlung, spritzige Dialoge und Spannung bis zur letzten Minute. Auch das extravagante Bühnenbild, entworfen und gebaut von Karol Grohman und Gerhild Spicale-Grohman wurden vom Publikum gelobt.
Der „Boss“ wurde ermordet und wie sich schnell herausstellt, hat jedes Mitglied seiner „Gang“ ein Motiv.
Mit dem Vorspiel des Stückes, das alle Verdächtigen hinter einer Schattenwand präsentierte, nahmen Pascal Seipp als junger, aufstrebender Kommissar Linde und Georg Merkert alias „Uhu“, sein gerade pensionierter Kollege die Zuschauer von Anfang an mit in ihre Ermittlungen. Gab es doch auch am Ende einen Preis zu gewinnen.
War es der Barkeeper Robby Tiller, spritzig gespielt von Tilmann Wabel, der kurzfristig und souverän für den erkrankten Thomas Friedrichs einsprang? Oder die junge und selbstbewusste Geliebte Peggy, überzeugend gespielt von Nathalie Seipp? Auch Ihre Gegenspielerin Sonja Iwanow, temperamentvoll gespielt von Uta Günther machte sich durch ihr Verhalten verdächtig. Ebenso wie Benno, Karatemeister und Leibwächter vom Boss, gespielt von Fritjof Hajunga, sowie sein „Rechtsbeistand“ Katja van Deren, überzeugend gespielt von Martina Ruths. Besondere Lacher gab es für „Meisterdieb“, Hugo Fisch, gespielt von Sacha Mayer, der immer mal wieder geschickt die Taschen von Inspektor Linde leerte.
Nicht zu vergessen das „Höffchen“, die gute Seele und heimliche Frau vom Boss, perfekt gespielt von Gerhild Spicale-Grohman, tauchte kettenrauchend immer wieder auf und sorgte am Schluss für die größte Überraschung. Stand doch die Frage im Raum: wer hat den Boss getötet und wer ist die geheimnisvolle „Wespe“?
„Grandiose Inszenierung“, „super Besetzung“ und „tolle schauspielerische Leistung“ waren nur einige der Kommentare aus dem Publikum. Auch die Souffleurinnen Evelyn Schachtebeck und Smilla Grohman, waren sehr zufrieden mit dem Ensemble.
Wie immer kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Bewirtung der TG Traisa mit dem traditionell von Angelika Maurer zubereiteten Kochkäs‘ & Laugenstangen, Prosecco, Bier, Wein und diversen antialkoholischen Getränken lies keine Wünsche offen.
Bei der gelungenen Premiere am 01.11.25 wurden Susanne Buhlinger-Seipp, Gerhild Spicale-Grohman und Georg Merkert vom Vorsitzenden der TG Traisa, Civito Carroccia, für ihre besonderen Leistungen in der Abteilung Theater geehrt.
Das Ensemble der Ohlebach Bühne bedankt sich bei allen Helfern vor und hinter der Bühne, die diese Spielzeit überhaupt erst möglich gemacht haben.
Die Vorbereitungen für 2026 laufen bereits.