DLV verleiht Bestennadeln – TGT-Athletinnen und Athleten mit außergewöhnlichen Leistungen geehrt
Traisa, 22. März 2025
Es war ein Moment voller Stolz, Anerkennung und sportlicher Strahlkraft: Im Rahmen eines festlichen Frühlingsevents ehrte die TG Traisa ihre erfolgreichsten Leichtathletinnen und Leichtathleten für ihre herausragenden Leistungen auf Landes- und Bundesebene. In Vertretung des 1. Vorsitzenden übernahm Vorstandsmitglied Katharina Ronczka die feierliche Auszeichnung – und würdigte damit nicht nur beeindruckende Platzierungen, sondern auch den unermüdlichen Einsatz, die Disziplin und das Herzblut der Athletinnen und Athleten.
Glänzende Ehren für außergewöhnliche Leistungen
Mit besonderer Wertschätzung wurden Andreas Schofer (Nr. 1 in Deutschland über 60 m in der Halle) sowie Louise Micol (Hessenmeisterin über 1.500 m) mit der Goldenen Ehrennadel der TG Traisa ausgezeichnet – stellvertretend für eine gesamte Abteilung, die Leistungsbereitschaft und Teamgeist auf höchstem Niveau lebt. Auch Jola Kolbe (Platz 1 der hessischen Bestenliste im Weitsprung, Halle) und Finja Strauch (Platz 4 bei den Süddeutschen Meisterschaften über 2.000 m) wurden für ihre sportlichen Erfolge gewürdigt.
DLV-Bestennadeln: Eine nationale Auszeichnung mit Signalwirkung
Eine besondere Ehre wurde mehreren Athletinnen und Athleten durch den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) zuteil. Die Verleihung der DLV-Bestennadeln in Gold, Silber und Bronze unterstreicht eindrucksvoll das hohe sportliche Niveau innerhalb der TG Traisa – ein Beweis dafür, dass sich Talent, Förderung und Teamarbeit auszahlen.
Goldene Bestennadel
• Andreas Schofer (M50) – Platz 1 (60 m Halle), Platz 2 (200 m Halle), Platz 9 (100 m Freiluft)
• Louise Micol (U20) – Platz 13 (1.000 m), Platz 22 (3.000 m)
Silberne Bestennadel
• Staffel WJU18 (Kringel, Strauch, Holl, Kolbe) – Platz 22 (4×200 m Halle)
• Jola Kolbe (WJU14) – Platz 23 (Weitsprung Halle)
Bronzene Bestennadel
• Finja Strauch (W13) – Platz 19 (3.000 m), Platz 21 (2.000 m)
• Marlon Pons (U18) – Platz 11 (Hochsprung Halle)
Ein Verein, der Talente entfaltet, der fördert und formt
„Diese Erfolge sind das Ergebnis harter Arbeit – aber auch Ausdruck einer Vereinsstruktur, die Entwicklung ermöglicht“, so Ronczka. „Diese Erfolge sind keine Zufallsprodukte. Sie sind Ausdruck eines funktionierenden Systems aus Förderung, Vertrauen und einem gesunden sportlichen Ehrgeiz“. Die TG Traisa sieht sich durch diese nationalen Auszeichnungen in ihrem Anspruch bestätigt, jungen Talenten den Weg zur Bestleistung zu ebnen. Die Trainerinnen und Trainer leisten herausragende Arbeit – mit Blick für das Individuum, technischer Expertise und einem feinen Gespür für das große Ganze.
Die TG Traisa zeigt sich stolz – und das zu Recht. Diese beeindruckenden Leistungen sind das Resultat jahrelanger, kontinuierlicher Trainingsarbeit, engagierter Betreuung durch ein leidenschaftliches Trainerteam und einer Vereinsstruktur, die Entwicklung auf Augenhöhe ermöglicht.
Starker Rückhalt, starke Leistungen
Ein besonderer Dank gilt dem Vorstand der TG Traisa für die tatkräftige Unterstützung sowie der Firma „Gruber und Hartmann Tragwerksplanung“, die mit dem Sponsoring der neuen Wettkampfkleidung nicht nur ein sichtbares Zeichen gesetzt, sondern auch zur professionellen Präsentation der Athletinnen und Athleten beigetragen hat. Ohne diese nachhaltige Förderung wäre ein solches Niveau kaum realisierbar.
Ausblick mit Zuversicht – mit Rückenwind in die Saison
Die TG Traisa blickt voller Zuversicht in die kommende Freiluftsaison – mit Athletinnen und Athleten, die bereit sind, erneut über sich hinauszuwachsen. Sie sind motiviert, vorbereitet – und inspiriert von dem, was sie bereits erreicht haben. Denn eines ist sicher: In Traisa schlägt das Herz der Leichtathletik mit Kraft, Leidenschaft und Zukunft.