Gelnhausen, 14. und 15. Juni 2025 – Bei den Hessischen Leichtathletik-Meisterschaften zeigte die TG Traisa ein engagiertes und starkes Team mit vielen persönlichen Bestleistungen, Finalplatzierungen und einem spürbaren Willen zur Weiterentwicklung. Unter teils fordernden Wetterbedingungen – von strahlender Sonne bis zu Wind und Regen – bewiesen die Athletinnen und Athleten Kampfgeist, Teamzusammenhalt und große Motivation.
Starke Leistungen der männlichen Jugend U20
Fabian Mihm zeigte in einem leistungsstarken Teilnehmerfeld über 100m (12,44 sek.) und 200m mit 24,77 sek. im Vorlauf sowie 24,67 sek. im B-Finale solide Leistungen, auf die sich aufbauen lässt. Im Hochsprung erreichte Marlon Pons mit 1,75 m den 6. Platz, blieb jedoch unter seinen Möglichkeiten. Der Blick ist bereits nach vorn gerichtet – bei den Süddeutschen Meisterschaften in zwei Wochen soll die nächste Leistungsstufe gezündet werden.
Weibliche Jugend U20 mit soliden Sprintresultaten
Über die 100m überzeugte Carla Kolbe mit 13,33 sek., Sarah Marie Kringel mit 13,66 sek. und Matilda Patricelli mit 14,46 sek. – ein gutes Team-Ergebnis im Mittelfeld. Besonders erfreulich: Matilda Patricelli lief über 200m mit 29,61 sek. persönliche Bestzeit, während Carla Kolbe mit 27,46 sek. ihre Trainingsleistungen bestätigte.
Jugend U16 – stark im Sprint und im Team
Die 4x100m Staffel der TG Traisa mit Annika Kringel, Amelie Holl, Johanna Beltz und Franziska Gerlach erzielte eine respektable Zeit von 54,47 sek. – solide, aber noch mit Potenzial nach oben.
Ein echtes Highlight: Carlotta Kiesel unterbot über 100m erstmals die 13-Sekunden-Marke – mit 13,07 sek. im Vorlauf, 12,88 sek. im Zwischenlauf (PB) und 12,92 sek. im Finale (Platz 7). Ein echter Meilenstein, der mit großer Freude gefeiert wurde!
Im Hochsprung setzte Kiesel mit 1,45 m ein gutes Zeichen, dicht gefolgt von Amelie Holl mit einer Saisonbestleistung von 1,40 m – beide mit stabilem Potenzial für mehr.
Jugend W14 – Bestleistungen am laufenden Band
Elisa Wilson lief über 100m mit 13,87 sek. eine ordentliche Zeit. Franziska Gerlach hingegen übertraf sich selbst: 13,31 sek. im Vorlauf (PB), 13,30 sek. im Zwischenlauf (erneute PB) und am Ende Platz 7 im Finale – ein beeindruckender Leistungssprung, der Mut macht und zeigt: Der Weg stimmt.
Auch Johanna Beltz überzeugte über 80m Hürden mit einer neuen Bestzeit von 13,44 sek. und war sichtlich zufrieden. Im Weitsprung erreichte Jola Kolbe mit 4,59 m ein gutes Ergebnis – der Hunger nach mehr ist spürbar, und sie wird es erreichen.
Im Kugelstoßen glänzte Emma Schmidt mit einer persönlichen Bestleistung von 8,61 m und Platz 8 – eine tolle Steigerung, die zeigt, wie viel Entwicklung noch in ihr steckt.
Lea Schweighöfer hatte sich im Speerwurf einen besseren Tag gewünscht – mit 16,73 m blieb sie unter ihren Möglichkeiten. Doch auch hier gilt: Nicht aufgeben – dranbleiben. Das Talent ist da, der Wille auch!
Fazit: Starkes Team mit Perspektive
Die Hessischen Meisterschaften 2025 zeigen eindrucksvoll: Die TG Traisa ist auf einem sehr guten Weg. Viele persönliche Bestleistungen, Finalplatzierungen und eine spürbare Aufbruchsstimmung machen Lust auf mehr.
„Wir sehen, dass sich kontinuierliches Training auszahlt. Die Stimmung im Team, die gegenseitige Unterstützung und die individuelle Leistungsbereitschaft sind großartig. Aber wir wissen auch – da geht noch mehr!“, so die Trainer der TG Traisa.
Mit dem Blick auf die kommenden Wettkämpfe, allen voran die Süddeutschen Meisterschaften, gilt nun: Erholen, fokussieren und mit neuem Elan weiterarbeiten.
TG Traisa – stark, motiviert, zukunftsorientiert. Die Reise geht weiter!